20.09.2022 - Tag der offenen Tore 2022
+++ Tag der offenen Tore 2022 +++
Am Internationalen Kindertag, dem 20.09.2022 haben die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld-Schmiedefeld und der Feuerwehrverein Schmiedefeld e.V. zum Tag der offenen Tore eingeladen. Da sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte, dass die Wetterlage mehr nass als trocken werden würde, wurde die ganze Veranstaltung in die Fahrzeughalle verlegt.
Das Feuerwehrmuseum war ebenfalls für die Gäste geöffnet. In den trockenen Phasen konnten die Besucher im Außenbereich das HLF 10 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) anschauen und einen Drohnenflug am Monitor im Einsatzleitwagen mitverfolgen.
Auf der Aktionsfläche erfolgten mehrere Schauvorführungen mit dem Brandschutzmobil, welches an diesem Tag ein umfangreiches Update für den Brandsimulator erhalten hatte.
Dabei konnten die Gäste mehrere Spraydosen- und Fettexplosionen live und in Sicherheit miterleben.
Zu einer Fettexplosion kommt es immer dann, wenn versucht wird, brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Dabei kommt es zu einer großen Stichflamme. Die Explosion einer Spraydose entsteht, wenn diese zu sehr erhitzt wird. Die Spraydosenexplosionen waren sehr laut. Die Stichflamme bei den einzelnen Fettexplosionen war immer mehrere Meter hoch.
Das Kinderprogramm war an diesem Tag mit Feuerwehrhüpfburg, Bastelstraße und Tombola sehr gut aufgestellt und die kleinen Gäste waren begeistert. Für das leibliche Wohl aller Gäste war wie immer bestens gesorgt.
Die Wehrführung und der Vorstand danken allen Helferinnen und Helfern für Ihren Einsatz und den Gästen für Ihr zahlreiches Erscheinen.
Am Internationalen Kindertag, dem 20.09.2022 haben die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld-Schmiedefeld und der Feuerwehrverein Schmiedefeld e.V. zum Tag der offenen Tore eingeladen. Da sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte, dass die Wetterlage mehr nass als trocken werden würde, wurde die ganze Veranstaltung in die Fahrzeughalle verlegt.
Das Feuerwehrmuseum war ebenfalls für die Gäste geöffnet. In den trockenen Phasen konnten die Besucher im Außenbereich das HLF 10 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) anschauen und einen Drohnenflug am Monitor im Einsatzleitwagen mitverfolgen.
Auf der Aktionsfläche erfolgten mehrere Schauvorführungen mit dem Brandschutzmobil, welches an diesem Tag ein umfangreiches Update für den Brandsimulator erhalten hatte.
Dabei konnten die Gäste mehrere Spraydosen- und Fettexplosionen live und in Sicherheit miterleben.
Zu einer Fettexplosion kommt es immer dann, wenn versucht wird, brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Dabei kommt es zu einer großen Stichflamme. Die Explosion einer Spraydose entsteht, wenn diese zu sehr erhitzt wird. Die Spraydosenexplosionen waren sehr laut. Die Stichflamme bei den einzelnen Fettexplosionen war immer mehrere Meter hoch.
Das Kinderprogramm war an diesem Tag mit Feuerwehrhüpfburg, Bastelstraße und Tombola sehr gut aufgestellt und die kleinen Gäste waren begeistert. Für das leibliche Wohl aller Gäste war wie immer bestens gesorgt.
Die Wehrführung und der Vorstand danken allen Helferinnen und Helfern für Ihren Einsatz und den Gästen für Ihr zahlreiches Erscheinen.