Einsatzbericht vom 07 MRZ 2023
H1 OELLAND - BETRIEBSMITTELSPUR
Einsatzort: Stadt Saalfeld-Saale


Einsatzort: Stadt Saalfeld-Saale
Alarmierte Einheiten
FF Saalfeld-Schmiedefeld
Alarmierte Fahrzeuge/Technische Mittel
HLF 10 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

MTW - Mannschaftstransportwagen

Einsatzbeschreibung
« BETRIEBSMITTELSPUR »
Auch Dienstagvormittag blieben unsere Funkmeldeempfänger nicht still. Abermals sollte es zu einer Betriebsmittelspur/Ölspur gehen. Diese sollte sich auf der B281 befinden und laut Meldung ab dem Bahnübergang in Schmiedefeld beginnen und sich bis zur Tankstelle in Lichte erstrecken.
Auch Dienstagvormittag blieben unsere Funkmeldeempfänger nicht still. Abermals sollte es zu einer Betriebsmittelspur/Ölspur gehen. Diese sollte sich auf der B281 befinden und laut Meldung ab dem Bahnübergang in Schmiedefeld beginnen und sich bis zur Tankstelle in Lichte erstrecken.
Vor Ort konnte eine geringe Verunreinigung der Fahrbahn in Höhe des Bahnübergangs festgestellt werden. Mithilfe von Bindemittel wurde der Betriebsstoff gebunden und wieder aufgenommen.
Die ebenfalls aus dem Landkreis Sonneberg mit alarmierten Kräfte aus Lichte und Piesau hatten in ihrem Bereich keinen Handlungsbedarf feststellen können.
Im Einsatz waren von uns das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) und der Mannschaftstransportwagen (MTW).
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte für Ihre Einsatzbereitschaft und die gute Zusammenarbeit.
Einsatzdetails
Alarmierung über: FME AlarmApp Sirene
Alarmierungszeit: 10:55:55